
Stephanie Neumann
Radfahren im Naturpark
Du willst gern im Naturpark Hoher Fläming radfahren? Hier erfährst du, wo es sich entspannt radeln lässt ...
Verschiedene Regionale Radrouten führen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten im Naturpark, der Europaradweg R1 lässt sich dank begleitender Bahnlinie in Etappen von Lutherstadt Wittenberg bis Potsdam und Berlin erradeln und auch die Tour Brandenburg führt quer durch den Naturpark.

Bansen-Wittig
Regionale Radrouten
Wer im Naturpark gerne radfahren möchte, dem empfehlen wir regionale Rundtouren unterschiedlicher Länge. Sie verlaufen auf Radwegen oder wenig befahrenen Landstraßen.
Unsere Tipps

Bansen-Wittig
Wegweiser der Radroute 4 Historische Stadtkerne
Radrouten Historische Stadtkerne - Tour 4
Die Radroute Historische Stadtkerne 4 startet in Potsdam und führt über Brandenburg an der Havel entlang glitzernder Havelseen zur Burg Ziesar, im Norden des Naturparks Hoher Fläming. Durch die Wälder des Naturparks geht es weiter nach Wiesenburg mit seinem schönen Schloss samt Schlosspark. Mit der Burg Eisenhardt hoch über dem historischen Stadtkern des Thermalsoleheilbads Bad Belzig und schließlich der Burg Rabenstein erleben Sie alle vier Burgen des Naturparks auf der Tour. Über Jüterbog, Kloster Zinna und die Spargelstadt Beelitz endet die Tour wieder in der Potsdamer Havelstadt.
Die Tour Brandenburg
Mit 1.111 Kilometern ist die Tour Brandenburg der längste Radfernweg Deutschlands. Wie der Name sagt, führt die Tour einmal rund um Berlin durch das ganze Land Brandenburg. Man kann historische Stadtkerne erradeln, die Brandenburger Naturparke und Biosphärenreservate erleben, die Flüsse und Seen entdecken!
Der rote Brandenburger Adler auf weißem Grund weist den Weg.
Im Naturpark Hoher Fläming verläuft die Tour Brandenburg weitgehend auf dem gut ausgebauten Europaradweg R1. In Klein Marzehns, ganz im Süden des Naturparks, trennen sich die beiden Fernradwege. Während der R1 weiter in Richtung Wittenberg verläuft, führt die Tour Brandenburg über Garrey weiter in Richtung Treuenbrietzen.

Bansen-Wittig
Rathaus Bad Belzig

© Europaradweg R1_D3_Thomas Koy
Am Europaradweg R1, hier Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten
Europaradweg R1 im Fläming
Der Europaradweg R1 führt durch neun europäische Staaten und einmal quer durch den Naturpark Hoher Fläming.
Der Europaradweg R1 von der französischen Kanalküste nach St. Petersburg in Russland führt einmal quer durch den Naturpark. Die Belziger Landschaftswiesen mit der seltenen Großtrappe, das mittelalterliche Bad Belzig mit seiner Burg und der modernen SteinTherme, die Burg Rabenstein auf dem 153 Meter hohen Steilen Hagen und das Naturparkzentrum in der "Alten Brennerei" zu ihren Füßen - dazu die abwechslungsreiche Hügellandschaft des Naturparks - machen eine Radtour besonders attraktiv.
Vom UNESCO-Weltkulturerbe Potsdam-Sanssouci zu den Welterbestätten in Sachsen-Anhalt, dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, der Bauhaus-Stadt Dessau und dem UNESCO Biosphärenreservat Elbe, ist eine entspannte Mehrtages-Radtour möglich. Der Clou: Unterwegs sind immer wieder Bahnhöfe, sodass Sie auch in Etappen radeln können.