Bild
Im Garten der Sinne des Naturparkzentrums

Naturparkzentrum Hoher Fläming

Start in einen schönen Tag

Willkommen!

Wir sind in der "Alten Brennerei" in Raben zu finden und heißen dich als wichtigster Anlaufpunkt für Gäste des Naturparks herzlich willkommen: Du kannst dich bei uns über den Naturpark und die vielfältigen Naturerlebnisse informieren, die der Hohe Fläming zu jeder Jahreszeit bietet! 

  • Tourist-Information
  • Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine"
  • Flämingladen mit regionalen Produkten
  • Garten der Sinne mit Schaugarten alter Gemüsesorten
  • Naturerlebnispfad zur Burg Rabenstein

Öffnungszeiten

März - Oktober:

Mo - So 10-17 Uhr

November - Februar:

Mo - So 10-16 Uhr

Kontakt

Brennereiweg 45

14823 Raben

033848 60004
Bild
Aug in Aug mit dem Wolf in der Naturparkausstellung

Die Naturparkausstellung "Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine" lädt zum Entdecken, Spielen und Lernen ein.

Informieren

Tourist-Information

Wir informieren über Natur, Geschichte, Tradition, Sehenswürdigkeiten und touristische Angebote des Naturparks. Die Touristinformation ist ebenerdig erreichbar.

Bild
Tipps in der Touristinformation

Tipps in der Touristinformation

Bild
Im Flämingladen

Im Flämingladen

Einkaufen

Fläming-Laden

Eine große Auswahl an regionalen Produkten findest du im Gewölbekeller des Naturparkzentrums.

Gehe auf Entdeckungsreise durch den naturnah gestalteten Garten, in dem viele Tiere und Pflanzen Zuhause sind. Im Schaugarten gibt es alte Gemüsesorten zu sehen, darunter viele bunte Tomaten.

Bild
Bildungsangebote für Gruppen
Angebote für Gruppen

Bildungsprogramm

Bild
Biene auf einer dunkelroten Witwenblume

Biene auf Witwenblume

Nachhaltigkeit im Naturparkzentrum

Heute so leben, dass die Menschen auch in Zukunft gut leben können - dem fühlt sich das Naturparkzentrum in der täglichen Arbeit verpflichtet.

Bild
Alte Brennerei 1996

Die "Alte Brennerei" 1996 vor der Sanierung

Geschichte

Die "Alte Brennerei"

Den Namen "Alte Brennerei" hat das Haus der Tatsache zu verdanken, dass hier früher Schnaps gebraut wurde.