
Bansen-Wittig
Naturpark zum Genießen
Frische Produkte aus dem Naturpark

Bansen-Wittig
Forelle aus dem Naturpark landet auf dem Teller in vielen Restaurants
Flämingforelle auf dem Teller
Bachforellen lieben das klare Wasser der der Flämingbäche. Entlang der Plane gibt es mehrere Forellenhofe, welche die etwas größeren Regenforellen züchten. Diese landen auf dem Teller verschiedener Restaurants im Naturpark. Unbedingt probieren!
Fläminggold in Honigform
Flüssiges Fläminggold - Imker produzieren im Naturpark verschiedene Honigsorten. Besonders beliebt ist der würzige Heidehonig. Mit Annette Sekine ist sogar eine Bio-Imkerin am Start.

Sandy Rau
Honigvielfalt aus dem Naturpark

Sandy Rau
Öl-Spezialitäten vom Hof Rabenstein
Leckeres Rapsöl
Gelb blühende Rapsfelder sind im Frühjahr auch im Naturpark häufig zu sehen. Der Hof Rabenstein presst in der gläsernen Manufaktur in Rädigke wertvolles Öl daraus. Verfeinert mit Knoblauch, Chili und Kräutern bereichern diese Öle das Sortiment des Hofladens.
Regional Einkaufen beim LandMarkt
Verschiedene kleinere Produzenten haben sich in der LandMarkt Bad Belzig eG zusammengefunden. Im Hofladen der Genossenschaft gibt es regionales Gemüse, Fleisch, Honig und vieles mehr.

Bansen-Wittig
Regionales Gemüse im Hofladen

Bansen-Wittig
Bio-Leberwurst vom Gut Schmerwitz
Gutes vom Gut Schmerwitz
Eier, Nudeln, Eierlikör, Fleisch und Wurstwaren gibt es im Hofladen vom Gut Schmerwitz, dem größten Landwirtschaftsbetrieb im Naturpark Hoher Fläming.
Fläming-Aufstriche
Der Naturparkverein bringt die Natur ins Glas: Verschiedene Wildobst- und -kräuteraufstriche werden rund ums Jahr hergestellt. Los geht es im Frühjahr mit Löwenzahn, es folgen Waldmeister, Holunderblüten, Felsenbirne, Kornelkirsche und wenn das Wetter mitspielt sogar Maulbeere.

Sandy Rau
Löwenzahnaufstrich und andere Sorten gibt es im Naturparkzentrum