Die "Alte Brennerei"
Die "Alte Brennerei" liegt direkt am Fuß der Burg Rabenstein und ist mit dieser seit jeher verbunden. Um 1700 als Wirtschaftsgebäude der Burg erbaut, sicherte sie ab 1863 als Pumpstation mit pferdebetriebenem Göpelwerk bis zum 2. Weltkrieg die Wasserversorgung der Burg.
Den Namen "Alte Brennerei" hat das Haus der Tatsache zu verdanken, dass hier früher Schnaps gebraut wurde. Im schönen Gewölbekeller, wo sich heute der Flämingladen befindet, wurden früher Kartoffeln gelagert. Und daraus wurde Kartoffelschnaps gebrannt. In den Wirren der Wende wurde verpasst, das Brennereirecht neu zu beantragen.
Reste des Göpelwerkes, wie das pferdebetriebene Zahnrad und Wasserkessel sind heute noch zu sehen.
Nach einer Zeit des langsamen Verfalls ab 1945 wurde das historische Gebäude schließlich 1996 restauriert. Im Mai 1997 nahm das Informationszentrum dann seine Arbeit auf. Seit der Eröffnung haben mehr als 270.000 Gäste des Naturparks das Naturparkzentrum besucht.

Naturparkarchiv
Blick vom Hof (heute Garten) auf die Alte Brennerei vor der Sanierung

Naturparkarchiv
Die "Alte Brennerei" 1996 vor der Sanierung