Kleine Fläming-Radtour

Bild
Burg Eisenhardt Bad Belzig, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Bild
Torhaus Schloss Wiesenburg, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Bild
Gipfelkreuz auf dem Hagelberg, Foto: Jedrzej Marzecki, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Radtouren
Eine kleine Fläming-Radtour von der Burg Eisenhardt in Bad Belzig zum Schloss Wiesenburg: Mit Start an der Burg Eisenhardt in Bad Belzig geht es auf dem Europaradweg R1 nach Grubo und von dort über Jeserig zum Schloss Wiesenburg. Machen Sie unbedingt einen Abstecher durch den Schlosspark zum Bahnhof am Park - es lohnt sich! Zurück geht es über Schmerwitz mit seinem Öko-Gut und der Königsblau Töpferei sowie dem Künstlerdorf Borne mit einem schönen Blick auf die Borner Bockwindmühle nach Bad Belzig.

Länge: Radrunde von Burg Eisenhardt über Schloss Wiesenburg ist 36 km lang, Die Anbindungen zu den Bahnhöfen verlängern die Tour um 2 km (Bad Belzig) bzw. 5 km (Wiesenburg).

Start / Ziel: Bad Belzig

Logo / Wegstreckenzeichen: Radrouten Zielwegweisung

Verlauf: Bad Belzig, Wanderparkplatz, Grubo, Jeserig/Fläming, Wiesenburg, Neuehütten, Schlamau, Schmerwitz, Hagelberg, Klein Glien, Borne, Bad Belzig

Sehenswertes:
  • Raben: Burg Rabenstein, Naturparkzentrum mit Tourist-Info und Erlebnisausstellung, Feldsteinkirche
  • Wanderparkplatz: Riesenstein und Brautrummel
  • Grubo: Feldsteinkirche (Schlüssel bei Fam. Weber, Tel. 033849-50564)
  • Jeserig/Fläming: Feldsteinkirche von außen, Einkehr im Familienhotel Brandtsheide
  • Wiesenburg: Schloss von außen, Schlosspark, historischer Ortskern, Countrygolf Park am Bahnhof mit Boßeln, Naturgolf, Modellfahrzeugwelt
  • Schlamau: Feldsteinkirche von außen, Puppen- und Bärenmanufaktur Kaiser-Bär
  • Schmerwitz: Gut Schmerwitz mit Hofladen, Restaurant und Töpferei Königsblau
  • Hagelberg: höchstes Gipfelkreuz Brandenburgs, Altes und Neues Denkmal zur Schlacht vom Hagelberg
  • Kein Glien: Gutshof Glien mit Coconat Co-Working, Gutspark, Kirche
  • Borne: Feldsteinkirche, Bockwindmühle über einen kleinen Abstecher, Künstlerateliers
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: Kombination aus mäßig befahrenen Asphaltstraßen, autofreiem Radweg und straßenbegleitendem Radweg

Karten / Literatur: Faltblatt-Flyer vom Naturpark Hoher Fläming "Tourentipp 2: Kleine Fläming-Radtour"
Ort

Bahnhof
14806 Bad Belzig
Deutschland

Kontaktdaten
Naturparkzentrum Hoher Fläming
info@flaeming.net
033848-60004
https://www.radfahren-im-flaeming.de
Tour-Start

Am Bahnhof
14806 Bad Belzig
Deutschland

Tour-Ende

Am Bahnhof
14806 Bad Belzig
Deutschland