Bild
Historische Häuserfassade aus roten Back- und braunen Feldsteinen vor blauem HImmel

Wandern rund um die Bischofsresidenz Burg Ziesar

Rund um die Bischofsresidenz Ziesar kann man das Wandern besonders entspannt angehen. Es gibt kaum Höhenunterschiede zu überwinden, denn die Landschaft geht hier schon in die flache Ebene des Fiener Bruchs über.

Wiesen, auf denen Störche umherstelzen, Weiden mit wogendem Gras und Pferdekoppeln zwischen kleinen bis sehr kleinen Dörfchen prägen den Landstrich. Kleine Wasserläufe wie Buckau oder Litzenbach fließen hier. Sie trieben früher mehrere Mühlen an, die teilweise heute noch zu sehen sind. Einziger Wermutstropfen dieses sehr schönen Wandergebietes rund um die Bischofsresidenz Ziesar ist die nahe Bundesautobahn.

Der slawische Name Zi-e-sar bedeutet frei übersetzt "Ort hinter dem See". Er spielt auf die natürlichen Gegebenheiten an: Die Burg lag auf einem Höhenrücken zwischen Seen und dem Feuchtgebiet des Fiener Bruchs und deckte die wichtige Verbindung zwischen den Metropolen Magdeburg und Brandenburg. Am ehemaligen Seeufer verläuft ein schöner Wanderweg. Mit etwas Glück sieht man hier noch Schachbrettblumen - auf jeden Fall hat man aber immer einen guten Blick auf den Burgturm mit seiner charakterischen Bischofsmütze.

Wandervorschläge rund um Ziesar

Naturpark-Rundwanderweg 51 „Alte See“

Auf dem Rundwanderweg 51 kann man sich auf die Spuren des Namens der Stadt „Zi-e-sar“ begeben. Dieser ist slawischen Ursprungs und bedeutet „Hinter dem See“. Ursprünglich war die Stadt von mehreren Seen umgeben, die man heute jedoch vergebens sucht. Von einem sind immerhin noch Spuren geblieben: Das große Feuchtwiesengebiet zu Füßen der Burg trägt noch heute den Flurnamen „Alte See“. Hier…

Naturpark-Rundwanderweg 50

Dieser Rundwanderweg startet in Ziesar und führt auf 15 Kilometern in die Umgebung des Ackerbürgerstädtchens. Lichte Kiefernwälder und die Wiesen und Weiden des Fiener Bruchs wechseln sich ab. Mehrfach wird die Buckau oder eines ihrer Nebengewässer überquert. Das Fließgewässersystem der Buckau gehört zu den wertvollsten in Brandenburg. Hier ist noch der Edelkrebs zu Hause.
In den…

Naturpark-Rundwanderweg 52

Dieser sehr schöne Weg führt durch eine abwechslungsreiche Niederungslandschaft mit zahlreichen Weiden und Pferdekoppeln am Wegesrand.
Regelmäßig überquert der Wanderweg Buckau, Litzenbach und weitere Fließgewässer, die zwar nicht wild plätschern, aber immer noch deutlich fließen.
Sehenswert ist die Eulenmühle - leider hat das ehemalige Restaurant seit einigen Jahren geschlossen. In der…