Naturpark-Rundwanderweg 51 „Alte See“

Bild
Rundwanderweg 51 Wegzeichen, Foto: Laura Schneider/Herz an Hirn, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Bild
Durch den ehemaligen Stadtwald, Foto: Laura Schneider/Herz an Hirn, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Bild
Flurgebiet "Alte See" in Ziesar, Foto: Laura Schneider/Herz an Hirn, Lizenz: Tourismusverband Fläming e.V.
Wandertouren
Auf dem Rundwanderweg 51 kann man sich auf die Spuren des Namens der Stadt „Zi-e-sar“ begeben. Dieser ist slawischen Ursprungs und bedeutet „Hinter dem See“. Ursprünglich war die Stadt von mehreren Seen umgeben, die man heute jedoch vergebens sucht. Von einem sind immerhin noch Spuren geblieben: Das große Feuchtwiesengebiet zu Füßen der Burg trägt noch heute den Flurnamen „Alte See“. Hier unterhalb der Burg beginnt die Wanderung. Südlich der Stadt entspringen zahlreiche Quellen, die früher den ca. 2 km langen und 1,5 km breiten See speisten, der die Residenz der Brandenburgischen Bischöfe teilweise umschloss. Der Rundwanderweg führt im Wesentlichen an seinem ehemaligen Ufer entlang. Erlenbrüche, Weidengebüsche, Schilfröhrichte und Feuchtwiesen mit seltenen Pflanzen wechseln sich mit trockenen Böschungen ab. An der tiefsten Stelle, die immer noch sehr sumpfig ist, wurde in den 1970er Jahren ein Vogelschutzgebiet eingerichtet, in dem Fasane und Kraniche ungestört leben und brüten können. Aber nicht nur die Tierwelt lässt sich unterwegs beobachten, am Wegesrand finden sich das ganze Jahr über interessante Pflanzen.

Länge/Dauer: 5 km, 1,5 h

Start / Ziel: Mühlentor, 14793 Ziesar

Logo / Wegstreckenzeichen: Rote 51 auf weißem Grund

Anreise / Abreise:
  • PKW: Ab Berlin über die A115, A10, A2 ca. 1,25 h
  • ÖPNV: RE 1 bis Wusterwitz, danach mit dem Bus bis Ziesar
Verlauf: Burg Ziesar, entlang des ehemaligen Seeufers, vorbei am ehemaligen Schwimmbad, westwärts parallel zur Autobahn, durch den ehemaligen Stadtwald, auf dem ehemaligen Mühlendamm zurück zum Mühlentor und zur Burg

Sehenswertes:
  • Blick auf die Bischofsresidenz Burg Ziesar
  • ehemaliges Schwimmbad, jetzt Tummelplatz für Frösche, Kröten und Ringelnattern
  • Vogelschutzgebiet
  • ehemalige Bahnstrecke Ziesar - Güsen
  • im Frühjahr blüht auf den Wiesen eine heimische Orchideenart, das das gefleckte Knabenkraut
  • Museum der Brandenburgischen Kirchen- und Kulturgeschichte in der Burg
Wegebeschaffenheit / Streckenausbau: überwiegend Naturboden, geeignet für Familien, jedoch nur bedingt für Kinderwagen
Ort

Mühlentor
14793 Ziesar
Deutschland

Kontaktdaten
033830-12735
info@burg-ziesar.de
http://www.burg-ziesar.de/de/index.php?uid=126
https://www.wandern-im-flaeming.de
Tour-Start

Mühlentor
14793 Ziesar
Deutschland

Tour-Ende

Mühlentor
14793 Ziesar
Deutschland