
Bansen-Wittig
Wanderung durch die Neuendorfer Rummel nach "Klein-Thüringen"
Sie wissen nicht, was eine Rummel ist? Dann wird es Zeit, dass Sie eine der schönsten kennenlernen! Wer bei "Rummel" an Kinderkarussell und Schießbuden denkt, liegt hier völlig falsch. Rummeln sind sogenannte Trockentäler, die als Abflussrinnen beim Schmelzen der Gletscher der letzten Eiszeit entstanden sind und im Laufe der Zeit durch Erosion weiter vertieft wurden.
Folgen Sie von der Bushaltestelle der L83 Richtung Klein Marzehns, bis Sie auf das Symbol des Burgenwanderwegs stoßen. Wenn Sie sich links halten, wandern Sie die Rummel hinauf (und haben auf dem Rückweg die schönen Ausblicke), biegen Sie nach rechts ab, heben Sie sich die Rummel für den Schluss auf (müssen sich aber wegen der schönen Aussichten immer umdrehen).
Haben Sie die Rummel erreicht, werden die Talwände immer höher und kommen immer näher. Es kommt ein bisschen Gebirgsfeeling auf - kaum zu glauben, dass wir hier in Brandenburg sind! Am Ende lohnt sich ein Abstecher nach Garrey. Statten Sie dem "Alten Wasserwerk" einen Besuch ab und halten Sie auf der Aussichtsplattform unbedingt den Fotoapparat bereit!
Weiter geht es auf Burgenwanderweg, der übrigens das Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" trägt, nach Rädigke. Auf dem Dorfanger gegenüber der Bushaltestelle grasen Mufflons.
Anreise: mit dem RE7 nach Bad Belzig, weiter mit der Burgenlinie (Bus 572) nach Neuendorf
Abreise: mit der Burgenlinie (Bus 572) ab Rädigke nach Bad Belzig, Weiterfahrt nach Berlin mit dem RE7
Länge der Wanderung: 10 km
Einkehrmöglichkeiten: leider nicht mehr möglich
Besichtigungen: Altes Wasserwerk Garrey mit kleiner Ausstellung und Aussichtsplattform, Gasthof Moritz mit Landwirtschaftsausstellung und Flämingbibliothek
Naturbesonderheiten: Neuendorfer Rummel mit Schollensteinen

Bansen-Wittig
Altes Wasserwerk von Garrey

Bansen-Wittig
Wandern in der Neuendorfer Rummel

Bansen-Wittig
Kronleuchter in der Kirche von Rädigke