Spaziergang durch das Flämingstädtchen Niemegk

Ein Ausflug in das kleine Flämingstädtchen lohnt sich. Das Rathaus aus der Spät-Renaissance ist sehr sehenswert. Direkt gegenüber befindet sich die neugotische Backsteinkirche St. Johannis, die nach Plänen von Friedrich August Stüler erbaut wurde.

Erst 1815 wurde Niemegk preußisch. Die sächsischen Postsäulen, zwei weitere stehen in Bad Belzig und Brück, erinnern an die sächsische Vergangenheit der Region. 

Im liebevoll restaurierten historischen Wasserturm von Niemegk richtete Familie Höhne ein Brausemuseum sowie eine Likörmanufaktur ein. Direkt nebenan befindet sich das Freibad von Niemegk.

Der 5 km lange Naturpark-Rundwanderweg 44 führt einmal rund um das Städtchen.

Anreise: RE7 nach Bad Belzig, mit der Burgenlinie (Bus 572) nach Niemegk
Abreise: mit der Burgenlinie über Raben und Wiesenburg zum Bahnhof Bad Belzig oder direkt mit dem Bus 582 zurück
Länge des Spaziergangs: ca. 5 km
Einkehrmöglichkeiten: Restaurant "Altes Brauhaus", Bäcker, Fleischer, Imbiss
Besichtigungen: Rathaus, Backstein-Kirche, sächsische Postsäule, historischer Wasserturm