Äpfel am Baum

Ein Fest rund um den Apfel

28. September, 11:00-17:00 Uhr

Rabener Apfeltag

Wer weiß noch, wie frisch gepresster Apfelsaft schmeckt? Wer baut den höchsten Apfelturm? Während des Rabener Apfeltags gibt es verschiedene Aktionen zum Apfel rund um das Naturparkzentrum. Eine "Erdapfel"-Ausstellung zeigt alte Kartoffelsorten. Apfelkuchen, Flammkuchen und Wildbratwurst sorgen für das leibliche Wohl.

 

Es besteht die Möglichkeit, seine eigene Apfelernte unter Anleitung selbst zu pressen - eine Anmeldung ist erforderlich! Max. 50-60 kg Äpfel (entspricht 2 Schubkarren), möglichst gewaschen und Gefäße für den Saft mitbringen (für ca. 30-35 Liter). Der Saft muss dann anschließend zu Hause pasteurisiert oder verarbeitet werden.

Kinder können sich als Keltermeister*in an einer kleinen Handpresse probieren oder ihre Eltern bei der Apfel-Olympiade schlagen: Wer schält die längste Apfelschale? Wer baut den höchsten Apfelturm?

Eine Ausstellung zeigt alte und besondere "Erd-Äpfel" (Kartoffeln) und im Schaugarten können die letzten "Paradies-Äpfel" (Tomaten) bewundert werden. 

Vom Grill gibt es Wildbratwurst oder regionale Chilibratwurst, im Lehmbackofen wird Flammkuchen (süß mit Apfel, herzhaft klassisch oder vegetarisch) gebacken und im Apfelcafé gibt es verschiedene Sorten leckersten Apfelkuchen.

Die Naturpark-Ausstellung Ritterburgen, Rummeln, Riesensteine kann kostenlos besucht werden und der Flämingladen mit einer großen Auswahl regionaler Produkte hat geöffnet. Bestellungen für die Obstbaum-Sammelbestellung können abgegeben werden.

Bitte beachten: In diesem Jahr findet KEINE Bestimmung von Apfel- und Birnensorten statt.

Parallel zum Apfeltag findet auf der Burg Rabenstein an dem Wochenende der "Rabensteiner Herbst", ein Mittelalterfest, statt.