Bild

Bild

Bild

Bild

Historische Baudenkmäler und Stätten
Schlösser und Parks
Die Gutsanlage entstand 1736 für Carl Friedrich Brand von Lindau. Sie besteht aus dem Herrenhaus mit Aulaanbau und Gästehäusern, der Gutskirche Schmerwitz, dem Wirtschaftshof mit Verwalterhaus, Scheunen und Ställen.
Das Schlossanlage erlebte eine wechselvolle Geschichte - das heutige Erscheinungsbild ist den häufig wechselnden Besitzern und Nutzungen geschuldet. Nach 1945 wurden Schloss und Gut Schmerwitz enteignet und als Parteischule genutzt. Als "Kampfgruppenschule" entstanden bis 89 mehrere Neubauten, die heute noch das Gesamtbild verfremden. Der Wirtschaftshof vom Gut Schmerwitz mit den dazugehörigen Gebäuden wurde Stück für Stück saniert. Hier sind auch der Hofladen von Gut Schmerwitz, die Gutsküche und die Töpferei Königsblau untergebracht.
Das Schloss erfährt nach einer Auflage der Denkmalschutzbehörde immerhin eine Sanierung der Außenhülle, damit das denkmalgeschützte Gebäude keinen weiteren Schaden nimmt.
Das Schlossanlage erlebte eine wechselvolle Geschichte - das heutige Erscheinungsbild ist den häufig wechselnden Besitzern und Nutzungen geschuldet. Nach 1945 wurden Schloss und Gut Schmerwitz enteignet und als Parteischule genutzt. Als "Kampfgruppenschule" entstanden bis 89 mehrere Neubauten, die heute noch das Gesamtbild verfremden. Der Wirtschaftshof vom Gut Schmerwitz mit den dazugehörigen Gebäuden wurde Stück für Stück saniert. Hier sind auch der Hofladen von Gut Schmerwitz, die Gutsküche und die Töpferei Königsblau untergebracht.
Das Schloss erfährt nach einer Auflage der Denkmalschutzbehörde immerhin eine Sanierung der Außenhülle, damit das denkmalgeschützte Gebäude keinen weiteren Schaden nimmt.
Ort
Schmerwitz
14827 Wiesenburg/Mark OT Schmerwitz
Deutschland