Panoramawanderweg rund um Bad Belzig

Bild
Belziger Bach - Panoramawanderweg rund um Belzig, Foto: Bansen/Wittig
Bild
Burg Eisenhardt - Panoramawanderweg rund um Belzig, Foto: Bansen/Wittig
Bild
Panorama auf dem Weg - Panoramawanderweg rund um Belzig, Foto: Bansen/Wittig
Bild
Burgwiesen - Panoramawanderweg rund um Belzig, Foto: Bansen/Wittig
Bild
Wegemarkierung - Panoramawanderweg rund um Belzig, Foto: LKPM
Wandertouren
Der Name ist Programm und so gibt es bei der Wanderung rund um das Thermalsoleheilbad immer wieder schöne Panoramablicke über Stadt und Land. Der abwechslungsreiche Rundweg führt Sie zur Burg Eisenhardt, die auf einem Bergsporn über der historischen Altstadt thront. Weiter geht es entlang des Belziger Baches, durch die Belziger Berge, schöne Wälder, bunt blühende Wiesen, offene Weiten und den historischen Stadtkern mit seinen verwinkelten Gassen.
Ein Zwischenhalt lohnt am Restarant der SteinTherme Bad Belzig, wenn nicht ohnehin ein Besuch zum Abschluss der Wanderung geplant ist!

Länge/Dauer: 15 km, 4 Stunden

Start/Ziel: Bad Belzig, Markt

Markierung: Rotes Panoramasymbol auf weißem Grund

An-/Abreise:
RE 7 Berlin-Dessau bis Bahnhof Bad Belzig

Wegbeschreibung / Sehens-, Wissenswertes:
Starten Sie am besten in der liebevoll restaurierten Altstadt am Marktplatz. Von hier sind es nur ein paar Schritte und schon plätschert es links des Weges. Dem Belziger Bach werden Sie am Ende der Tour noch einmal begegnen.

Er entspringt am Stadtrand und gehört zu den saubersten Bächen des Naturparks. Im Mühlenhölzchen fließt er durch eine idyllische Bachaue voller Anemonen und Wunderlauch (ein Verwandter des Bärlauchs). Vorbei am Kurpark und der SteinTherme geht es bald hinauf. Unter Kiefern werden die ersten Fläminghöhen erklommen und es bieten sich schöne Aussichten. Nach der KZ-Gedenkstätte Roederhof sehen Sie bald am Rande einer Orchideenwiese die "Sphären", ein Kunstwerk am Internationalen Kunstwanderweg. Der Weg führt wieder weg von der Stadt und durch Mischwäler geht es zu einem ersten Trockental, im Fläming "Rummel" genannt. Durch die an die Toskana erinnernde Landschaft rund um Mehlsdorf gelangen Sie zu den "Steilen Kieten", einem weiteren verzweigten Rummelsystem.

Vorbei am Bahnhof kann man vom Presseberg die wohl schönste Aussicht des Weges auf die malerische Kleinstadt und die Burg Eisenhardt genießen. Von hier führt der Weg steil hinab in die Stadt, vorbei an der historischen Postdistanzsäule, welche an die sächsische Vergangenheit der Stadt erinnert, und der Burg Eisenhardt. In den Burgwiesen empfängt Sie dann wieder das bekannte Plätschern des Belziger Bachs. Vielleicht haben Sie Glück und entdecken die Gebirgsstelze, einen gelb gefärbten Singvogel. Entlang der Belziger Burgwiesen unter schattenspenden Bäumen geht es zurück zur Altstadt.

Karten / Literatur: Topografische Freizeitkarte Naturpark Hoher Fläming, 1:50.000, ISBN 978-3-7490-4073-5 (Ausgabe 2017)
Ort

Brennereiweg 45
14823 Rabenstein/Fläming OT Raben
Deutschland

Kontaktdaten
033848-60004
info@flaeming.net
https://www.wandern-im-flaeming.de
Tour-Start

Am Markt
14806 Bad Belzig
Deutschland

Tour-Ende

Am Markt
14806 Bad Belzig
Deutschland